Diakonisches Werk - Innere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in der DDR

Diakonisches Werk - Innere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in der DDR
Diakonisches Werk - Innere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in der DDR,
 
diakonisches Hilfswerk der evangelischen Kirchen in der DDR; 1969 infolge der mit der Bildung des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR verbundenen rechtlichen Trennung vom Hilfswerk der EKD und der Inneren Mission entstanden (1970 Inkraftsetzung seiner Ordnung). Das Werk wurde von 40 Diakonissenmutterhäusern und 6 Diakonenanstalten getragen. Sitz der Geschäftsstelle war Berlin. Nach dem 3. 10. 1990 für eine Übergangszeit im rechtlichen Sinn als eigenständiges Werk neben dem Diakonischen Werk der EKD weiter bestehend, erfolgte Mitte 1991 der Zusammenschluss beider Hilfswerke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diakonisches Werk — Typ gemeinnütziger eingetragener Verein Sitz Stuttgart …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”